Zeltlagerplätze und Selbstversorgerhäuser

Zeltlagerplätze und Selbstversorgerhäuser in Südtirol auf einen Blick!

Icon
Matschatsch
St. Michael/Eppan

Matschatsch

St. Michael/Eppan

Betriebszeiten:
Sommermonate

Beschaffenheit/Ausstattung:
Terrassenförmig angelegter Platz umgeben von Mischwald (ca 200x50m Fläche)
Großer, halboffener Aufenthaltsort mit Sitzgelegenheit für 60 Personen
Große Feuerstelle mit Sitzgelegenheit
Ebene Spielwiese
Abgelegene ruhige Umgebung

Schlafplätze: 
Max. 60

Sanitäre Anlagen:
Waschbecken: mehrere
Wc: 2
Duschen: 2

Wasserversorgung: 
Öffentliches Trinkwassernetz, Abwasserversorgung durch öffentliche Kanalisation

Stromversorgung, Telefon, Internet: 
Strom: vorhanden
Telefon: nein, Handyempfang vorhanden    
Internet: Nein


Küche: 
Küche befindet sich in einem eigenen Gebäude. Ausstattung: 1 kleiner Holzherd, 1 großer Gasherd mit vier Brennern und ein Backrohr, 2 große Waschbecken, 1 Kühlschrank, 1 Tisch für 6 Peronen
Kein Geschirr und keine Töpfe vorhanden

Müllentsorgung: 
Container (Restmüll) der Gemeinde steht am angrenzenden Parkplatz und wird regelmäßig von der öffentlichen Müllabfuhr entleert. Glas, Metall, Papier und Sondermüll muss jede Gruppe selbst im Recyclinghof in St. Michael/Eppan (Umfahrungsstraße) entsorgen.


Angebote in der Umgebung:
Wandermöglichkeiten im Mendelgebirge und Umgebung, Bademöglichkeiten in den beiden Montiggler Seen, Besichtigung von Schlössern und Burgen, Besichtigung der „Eislöcher“ (besonderes Naturschauspiel!), Besichtigung der Pfarrkirche von St. Pauls (Dom am Lande; evtl. mit Führung) 

Anfahrt: 
Von Bozen aus auf der SS12 in Richtung Kaltern und durch den Tunnel bis zum Maxi-Mode-Center. An dieser Stelle rechts abbiegen und weiterfahren auf der Mendelpassstraße. Dieser Straße etwa 8 km in Richtung Mendelpass folgen. Auf der rechten Seite befindet sich ein Schotterparkplatz, von dem der Weg zum Zeltlagerplatz (ca. 100 Meter) gut beschildert ist.
Nicht mit öffentliche Verkehrsmittel erreichbar

Parkmöglichkeiten:
Parkmöglichkeiten beim Parkplatz Matschatsch. Fortfahrt zum Lagerplatz nur kurzzeitig für Ab- und Aufladezwecke möglich.

Kontakt:
matschatsch@gmail.com

Webseite mit weiteren Informationen oder Kontaktdaten:
www.zeltlagerplatz.pfadi-eppan.com

Icon
Graun
Graun, Kurtatsch

Graun

Graun, Kurtatsch

Betriebszeiten:
durchgehend von Mai bis September

Beschaffenheit/Ausstattung:
Küche, Aufenthaltsraum neben der Küche, Lagerfeuerplatz, 25 Biertischgarnituren für kleine Feste und Veranstaltungen

Schlafplätze:
Je nach Einteilung und Zeltgröße bis zu 15 Zeltplätze

Sanitäre Anlagen:
Waschbecken, WCs und Duschen (getrennt für Männer und Frauen)

Wasserversorgung:
Fließend Wasser vorhanden

Stromversorgung, Telefon, Internet:
Strom: vorhanden
Telefon: nein
Internet: nein

Küche:
Eingerichtete Küche vorhanden

Müllentsorgung:
Für eine Entsorgung in der Gemeinde Kurtatsch müssen gekennzeichnete Müllsäcke in der Gemeinde Kurtatsch abgeholt und dann zu den vorgesehenen Sammelplätzen gebracht werden.

Angebote in der Umgebung:
Innerhalb 10 km: Möglichkeiten zum Wandern, Klettern, Radfahren, Baden (z.B. Kalterer See)

Anfahrt: An der Autobahnausfahrt Neumarkt – Auer - Tramin ausfahren, dann weiter Richtung Tramin/Kurtatsch. Vom Dorfzentrum in Kurtatsch weiter Richtung Hofstatt, Fennberg und Graun. Nach ca. 1,5 km rechts Richtung Graun abbiegen. Dann durch Graun fahren und nach wiederum ca. 2,4 km befindet sich rechts im Wald der Zeltplatz.

Parkmöglichkeiten:
Ca. 10 Plätze beim Zugang zum Zeltplatz

Kontakt/Anmeldung:
Kolpingwerk Südtirol
Adolph-Kolping-Straße 3
39100 Bozen
Tel. 0471 308400
Fax 0471 973917
info@kolping.it

Webseite mit weiteren Informationen oder Kontaktdaten:
www.kolping.it

Icon
Oberfennberg
Oberfennberg, Kurtatsch

Oberfennberg

Oberfennberg, Kurtatsch

Betriebszeiten: 
Juli und August
 

Beschaffenheit/Ausstattung:
Holzhütte mit Küchenausstattung, 2 Gasherde, Tisch für 10 Personen, Geschirr und Töpfe sind vorhanden, Großes Carport für ca. 40 Personen, kleines Holzhäuschen mit zwei Toiletten und kalter Dusche, Lagerfeuerstelle mit Sitzgelegenheiten, kleiner Volleyballplatz und 2 Fußballtore

Schlafplätze:
Ca. 40 Personen (fixe Schlafzelte und Matratzen vorhanden, Leintücher und Schlafsäcke müssen selbst mitgebracht werden)

Sanitäre Anlagen:
Waschbecken: nur 4 Wasserhähne
WC: 2 getrennte mit Spülung
Duschen: 1 (kalt)

Wasserversorgung:
Kaltwasser im sanitären Bereich, Warmwasser nur in der Küche, Abwasserentsorgung vorhanden

Stromversorgung, Telefon, Internet:
Strom: Photovoltaik für Kühlschrank, Licht und evtl. um das Handy aufzuladen
Telefon: nein
Internet: nein

Küche:
Kochgeschirr für 40 Personen vorhanden. Teller und Besteck für ca. 20 Personen vorhanden. Essbesteck soll selber mitgebracht werden. 2 große Gasherde, 1 kleiner Gasherd, 1 großer Kühlschrank mit Gefrierfach und 1 großes Waschbecken.

Müllentsorgung:
Mülltrennung verpflichtend, für den Restmüll müssen die dafür vorgesehenen Mülltüten der Gemeinde Kurtatsch verwendet werden.

Angebote in der Umgebung:
Schwimmen in ca. 1 Stunde Gehzeit im Fenner See möglich. Auf dem Platz Fußball und Volleyball.

Anfahrt:
Über Kurtatsch ca. 8 km Richtung Fennberg, beim Ansitz di Pauli in Fennhals ist die Einfahrt zum Zeltplatz. Bushaltestelle in der Nähe.

Parkmöglichkeiten:
Nach dem Ansitz Di Pauli 1 Parkmöglichkeit am Zeltplatz

Kontakt/Anmeldung:
Jugenddienst Bozen EO
Tel: 0471972098
Fax: 0471973107
E-Mail: info@jd.bz.it
Web: http://www.jd.bz.it

Anmerkungen:
Jugendgruppen aus Bozen haben Vorrecht beim Reservieren.

Webseite mit weiteren Informationen oder Kontaktdaten:

https://www.jugenddienst.it/de/jugenddienste/jugenddienst-bozen/strukturen/fennberg-2251.html

 

Icon
Naturns
Naturns

Naturns

Naturns

Betriebszeiten:
April bis Oktober 

Beschaffenheit/Ausstattung:
überdachte Grillstelle mit großer Eisenplatte und Pizza-Holzofen zur Befeuerung mit Holz
großes „Holzzelt“ mit 20 Tischen und Bänken
„Wasserhaus“ mit Duschen und WC’s
sechseckige Lagerfeuer-Arena mit ca. 120 Sitzplätzen

Schlafplätze: 
max. 100 Personen

Sanitäre Anlagen:
Waschbecken: 6 Stück (eines davon mit Warmwasser)
WCs: 2 Stück
Duschen: eine kalt, eine warm

Wasserversorgung: 
Trinkwasser auf dem ganzen Platz, warmes Wasser an einem Waschbecken und in einer Dusche (Durchlauferhitzer- Gas)

Stromversorgung, Telefon, Internet:
Strom für Beleuchtung von WC/Dusche wird von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach geliefert
Telefon: nein
Internet: nein

Küche: 
Überdachte Grillstelle mit großer Eisenplatte und Pizza-Holzofen zur Befeuerung mit Holz

Müllentsorgung:
Anfallenden Müll ist zu trennen und in die dafür vorgesehen Container am Eingang des Zeltlagerplatzes zu geben. Organische Abfälle kommen dort auf den Kompost. (Für die Entleerung des großen Restmüllcontainers müssen wir den Betrag von 60,50 € einheben.)

Anfahrt:
Mit dem Zug: Der Zeltlagerplatz liegt etwa 10–15 Gehminuten vom Bahnhof Naturns entfernt.
Mit dem Auto: Auf der Staatsstraße SS38 die Ausfahrt Naturns nehmen, in Richtung Ortszentrum und folge der Beschilderung zu den Sportanlagen und dem Freibad Naturns. Der Zeltlagerplatz befindet sich nahe den Sportanlagen und ist gut ausgeschildert.

Parkmöglichkeiten:
Direkt auf dem Platz - Fahrzeuge sollten nur im Eingangsbereich abgestellt werden. Die Straße vor und der Weg durch den Zeltlagerplatz müssen unbedingt freigehalten werden (Durchfahrtsrecht für Anrainer).

Kontakt/Anmeldung:
naturns@pfadfinder.it
naturns.pfadfinder.bz

Icon
Taufers
Taufers im Ahrntal

Taufers

Taufers im Ahrntal

Betriebszeiten:
Sommer

Beschaffenheit/Ausstattung:
Zwei erhöhte, schattige Terrassen, die sich bestens für das Aufstellen der Zelte, 1 gemauerte Feuerstelle mit arenaförmigen Aufbau, 3 gemauerte Holzgrille und darauf folgende Überdachung, 1 Backofen bzw. Pizzaofen, 2 Fußballtore, 9 Festbankgarnituren, Kleine Küche, getäfelte Stube mit Bauernofen und Tischen. 

Schlafplätze: 
Für Gruppen bis zu 100 Personen geeignet. Keine fixen Zelte vorhanden. 

Sanitäre Anlagen:
Nach Geschlechtern getrennte Sanitäranlagen. 
Waschbecken: 3 für Frauen, 3 für Männer
WCs: 2 für Frauen, 2 für Männer
Duschen: 2 für Frauen, 2 für Männer

Wasserversorgung: 
Versorgung erfolgt über das öffentliche Trinkwassernetz. Warmwasserversorgung erfolgt durch einen Elektroboiler. 

Stromversorgung, Telefon, Internet: 
Strom: Anschluss vorhanden
Telefon: nein
Internet: nein 

Küche: 
Kleine Küche, nicht ausgestattet. Das benötigte Küchenmaterial (alles zum Kochen, Teller, Besteck, Becher, …) muss mitgenommen werden. Kühlschrank und Elektroherd (Energieklasse A) sind vorhanden.
Müllentsorgung: 
Getrenntes Müllsystem. Alle 2-3 Tage werden die Behälter geleert.

Angebote in der Umgebung:
Wanderungen (z.B. Franziskusweg), Schwimmbad, Kletterangebote, Naturparkhaus… 

Anfahrt:
Problemlos mit PKW und öffentliche Verkehrsmittel; Auf einem Wiesenstück hinter dem Pfarrheim von Taufers (Sitz des Jugenddienstes Dekanat Taufers) in unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum.

Parkmöglichkeiten:
genügend vorhanden

Kontakt/Anmeldung: 
Jugenddienst Dekanat Taufers
Pfarrheim - Pfarre 3 - 39032 Sand in Taufers (BZ)
Tel. 0474/678119 - Mobil 349/3716544
E-Mail: dekanat.taufers@jugenddienst.it

Webseite mit weiteren Informationen oder Kontaktdaten:
www.jugenddienst.it (Jugenddienst Dekanat Taufers)

Icon
Fennberg
Unterfennberg, Kurtatsch

Fennberg

Unterfennberg, Kurtatsch

Betriebszeiten:
ca. Anfang Juni bis Mitte Oktober (je nach Buchungslage)

Beschaffenheit/Ausstattung: 7 Zelte à 8 Personen stehen zur Verfügung. Alle Zelte sind mit Matratzen ausgestattet. Es ist kein Problem, privat weitere Zelte auf dem Gelände aufzustellen. Zu jedem Zelt gehört ein Mülleimer. Eine gemütliche Feuerstelle sorgt für urige Sommerabende und lädt dazu ein, den Sonnenuntergang bei einmaligem Panorama zu genießen. Das Holzhaus ist mit einer eingerichteten Küche und Wohnzimmer mit Ofen ausgestattet.

Schlafplätze:
7 Zelte für 8 Personen (Kinder) mit Matratzen ausgestattet.

Sanitäre Anlagen:
Waschbecken: 2 (8 Hähne)
WCs: 4
Duschen: 3

Wasserversorgung:
Zu- und Abwasserversorgung durch die Gemeinde Margreid
Stromversorgung, Telefon, Internet: 
Strom vorhanden; kein Internet und/oder Festnetzanschluss; Mobilfunknetz nur sehr schlecht bis gar nicht verfügbar.

Küche:
professionell eingerichtete Großküche mit Geschirr und Besteck für ca. 50 Personen

Müllentsorgung:
Der Restmüll wird abgeholt; Papier, Plastik und Flaschen müssen separat selbst entsorgt werden.

Angebote in der Umgebung: 
Zahlreiche Wandermöglichkeiten direkt ab Haus. In 5-minütiger Entfernung liegt ein Natur-See, der zum Baden einlädt (Achtung: keine Badeaufsicht!)

Anfahrt:
Von Bozen entlang der Weinstraße nach Kurtatsch, dort dem Hinweisschild "Fennberg" folgend bis Oberfennberg. Wir lassen die Häusergruppe hinter uns und die Straße führt uns bergab zum ausgedehnten Plateau von Unterfennberg. Am Anfang der Hochebene befindet sich der Fennberger See. Vor der Feuerwehrhalle und dem Gasthof "Zur Kirche" links abbiegen; gleich auf der rechten Seite liegt der Lagerplatz.
Parkmöglichkeiten: Fahrzeuge können beim Gasthaus abgestellt werden. Auf der Zufahrtstrasse dürfen nur 2 PKW parken.

Kontakt/Anmeldung:
Katholische Jungschar Südtirols: +39/0471-970 890 oder info@jungschar.it

Webseite mit weiteren Informationen oder Kontaktdaten:
http://www.jungschar.it/kjs/lagerplatze/unterfennberg/

Kennst du noch weitere Zeltlagerplätze, die hier noch nicht aufgelistet sind? Melde dich bitte bei uns!

Top